Sprayen geht in der Regel schnell. Mit dem Sprühstrahl erreichst du Bereiche, die mit einem Pinsel schwieriger zu erreichen sind. Es erfordert aber auch etwas Übung: Achte darauf, dass du nur dünne Farbschichten aufsprühst. Sprüh eine Fläche von rechts nach links (oder andersherum), dann von oben nach unten ein. Der Abstand sollte dabei 25-40 cm betragen. Für ein gleichmäßiges Farbergebnis trage mehrere Schichten nacheinander auf. Jede Schicht muss erst antrocknen, bevor du weiterarbeiten kannst.
Beim Sprayen entstehen Gase und Dämpfe, die du nicht einatmen solltest. Halte respektvollen Abstand und achte darauf, dass Kinder während der Arbeit außer Reichweite sind. Wir empfehlen eine Atemmaske.
Nach der Arbeit mit der Spraydose dreh sie auf den Kopf. Sprüh so lange, bis nur noch Treibgas kommt. So bleibt der Sprühkopf sauber. Du entsorgst seine Sprühlackdosen bei der Schadstoff-Sammelstelle deiner Gemeinde.
Für besonders große Flächen, zum Beispiel für Holzverkleidungen, kannst du auch eine Sprühpistole nutzen. Dann solltest du keinesfalls auf eine Lackiermaske verzichten. Beachte auch unsere Hinweise zur Entsorgung von Sprays.