Die Farben Schwarz und Weiß sind die ideale Grundlage für die Farbgestaltung mit weiteren Farbtönen. Du kannst also beinah die ganze Farbpalette nutzen. Dunkle Küchenräume und graue Kochbereiche finden mit Rot, Orange und Gelb einen charmanten Gegenspieler und bilden zusammen ein stimmiges Gesamtbild. Creme oder Beige machen ebenso eine gute Figur zu schwarzen Wänden.
Helle Küchendesigns verleihst Du mit Pastellfarben eine wohnliche Wirkung und nimmst den Räumlichkeiten die sterile Optik.
Statt entweder oder: Schwarz und Weiß gehen an Wandflächen und Möbeln Hand in Hand. Weiß ist ein echter Klassiker und hat immer eine cleane Wirkung auf Flächen und an Küchenschränken. Jedoch werden Schwarz und Grautöne immer beliebter.
Achtung: Vorsicht walten lassen solltest Du bei der Zusammenstellung von dunklen Küchenmöbeln und alten Fliesenspiegeln mit modernen Signal- und Effektfarben wie Rot.
Welche Küchen-Wandfarbe passt zu welchem Stil?
Vintage-Stil, Landhausküchen, Retro-Look, modere Designs – längst haben Stilrichtungen in Küchenräume Einzug gehalten. Solltest Du Dich für einen Küchenstil entschieden haben, müsstest Du die Wandfarben und Farbarten auf diese abstimmen, um ein stimmiges Konzept zu schaffen.
Landhausküchen überzeugen mit Behaglichkeit und einem hellen Ambiente. Hier gehen vor allem helle Pastelltöne und natürliche Farbtöne wie Creme, helle Grüntöne und Beige Nuancen gut.
Vintage-Looks werden gerne mit farbenfrohen Tönen akzentuiert, werden aber ebenso wunderbar von Blau, Rosa und Vanille begleitet. Vor allem Blautöne, gerne in Pastellfarben, verleihen der Räumlichkeit eine gewisse Frische.
Designerküchen und modernen Designs haben meist klare Linien und verbinden Funktionalität und Optik. Metall und Chrom sind typische Materialien der Einrichtung. Setze hier auf kühle Farben wie unterschiedliche Grautöne oder Blau. Willst Du eher kraftvolle Wandfarben zum Einsatz bringen, raten wir Dir zu Orange, Rot und Grün. Generell gilt hierbei: Weniger ist mehr. Entscheide Dich am besten für eine Wand, auf der Du Akzente setzt.
Tipp: Mit Wandfarben lassen sich in Küchenräumen unterschiedliche Zonen schaffen. Du kannst zum Beispiel im Kochbereich samt Fliesenspiegel eine andere Wandfarbe zum Einsatz bringen als im Essbereich. Achte nur grundsätzlich auf ein harmonisches Zusammenspiel.