Die Deckkraft von Innenfarben, so auch von konservierungsmittelfreien Dispersionsfarben, wird in Deckkraftklassen unterteilt. Die Deckkraftklassen zeigen Dir, wie hoch die Deckkraft von Wandfarbe ist. Gesetzlich wird die Deckkraft in der DIN-Norm EN13300 festgelegt.
- Deckkraft der Deckkraftklasse 4: Kontrastverhältnis weniger als 95 %
- Deckkraft der Deckkraftklasse 3: Kontrastverhältnis zwischen 95 % bis 98 %
- Deckkraft der Deckkraftklasse 2: Kontrastverhältnis zwischen 98 % bis 99,5 %
- Deckkraft der Deckkraftklasse 1: Kontrastverhältnis größer gleich 99,5 %
Wenn Du planst, Deine Wand in nur einem Anstrich zu streichen, solltest Du mindestens auf eine Deckkraft von 2 zurückgreifen, wie bei unserem konservierungsmittelfreien BAUFIX Maler-Raumweiß. Die Deckkraft 1 findest Du bei der konservierungsmittelfreien BAUFIX Ultra Deckfarbe und BAUFIX professional Premium Kristallweiß konservierungsmittelfrei.
So ist die Deckkraft bei Rezepturen mit Konservierungsstoffen als auch bei emissionsminimierten und weichmacherfrei hergestellten Dispersionsfarben abhängig davon, in welcher Klasse diese hergestellt werden.
Einzig im Vergleich zu einer Wandfarbe mit Konservierungsstoffen ist die Haltbarkeit der Wandfarbe geringer.
Statt auf Konservierungsmittel setzen die Hersteller bei den Wandfarben ohne Konservierungsstoffe auf einen hohen pH-Wert, der bei 11,3 liegt. Die Rezepturen sollen damit den Bakterien und Schimmel den Kampf ansagen. Bei den Inhaltsstoffen müssen die Rohstoffe gut aufeinander abgestimmt werden, denn nicht jeder Inhaltsstoff verträgt einen hohen pH-Wert.
Ein Beispiel für eine Farbe mit einem hohen pH-Wert ist Kalkfarbe.